Tagesgeld mit Zinsgarantie
Der harte Konkurrenzkampf zwischen den Anbietern eines Tagesgeldkontos hat für den Kunden den Vorteil, dass sich die Banken immer neue Vergünstigungen einfallen lassen, um sich vom Mitbewerber abzusetzen. Ein Punkt ist die Zinsgarantie, die man mittlerweile bei etlichen Banken erhalten kann, wenn man als Neukunde ein Tagesgeldkonto eröffnet. Die Zinsgarantie gibt es dabei in unterschiedlichen Formen.
Eine mögliche Art der Zinsgarantie, die man in der Praxis entdecken kann, sieht vor, dass man für einen bestimmten Zeitraum nach Anschluss des Vertrags für das Tagesgeldkonto einen garantierten Zinssatz erhält. Beispielsweise gewähren bestimmte Anbieter die Zinsgarantie für einen Zeitraum von mehreren Monaten, in denen garantiert ist, dass sich der vereinbarte Zinssatz für das Konto nicht verändert. Eine weitere Vorgehensweise bei der Zinsgarantie kann auch sein, dass die Festschreibung bis zu einem bestimmten Datum in der Zukunft gewährt wird.
Bei beiden Arten der Zinsgarantie erhält man hierdurch den Vorteil, dass man genau weiß wie hoch die Zinsen für das angelegte Geld ausfallen werden. Dies ist normalerweise ja bei einem Tagesgeldkonto nicht gegeben, da sich die Tagesgeldzinsen jederzeit ändern können. Wenn man einen Vergleich der Angebote für Tagesgeldanbieter durchführt, sollte man also darauf achten, dass dieser Punkt mit berücksichtigt wird. Ebenfalls sollte der jeweilige Vergleichsrechner eventuelle Startguthaben bei einem Anbieter mit in den Vergleich der Angebote einbeziehen.
Das Startguthaben lässt sich bei diversen Anbietern ausmachen und ist für den Kunden natürlich auch von Vorteil. So gewähren manche Anbieter ein Startguthaben von 30 Euro, wenn man bei ihnen ein Tagesgeldkonto eröffnet.
Man sieht, beim Vergleich der Tagesgeldkonten gilt es auf verschiedene Punkte zu achten, damit man auch wirklich die besten Angebote finden kann.

Eine mögliche Art der Zinsgarantie, die man in der Praxis entdecken kann, sieht vor, dass man für einen bestimmten Zeitraum nach Anschluss des Vertrags für das Tagesgeldkonto einen garantierten Zinssatz erhält. Beispielsweise gewähren bestimmte Anbieter die Zinsgarantie für einen Zeitraum von mehreren Monaten, in denen garantiert ist, dass sich der vereinbarte Zinssatz für das Konto nicht verändert. Eine weitere Vorgehensweise bei der Zinsgarantie kann auch sein, dass die Festschreibung bis zu einem bestimmten Datum in der Zukunft gewährt wird.
Bei beiden Arten der Zinsgarantie erhält man hierdurch den Vorteil, dass man genau weiß wie hoch die Zinsen für das angelegte Geld ausfallen werden. Dies ist normalerweise ja bei einem Tagesgeldkonto nicht gegeben, da sich die Tagesgeldzinsen jederzeit ändern können. Wenn man einen Vergleich der Angebote für Tagesgeldanbieter durchführt, sollte man also darauf achten, dass dieser Punkt mit berücksichtigt wird. Ebenfalls sollte der jeweilige Vergleichsrechner eventuelle Startguthaben bei einem Anbieter mit in den Vergleich der Angebote einbeziehen.
Das Startguthaben lässt sich bei diversen Anbietern ausmachen und ist für den Kunden natürlich auch von Vorteil. So gewähren manche Anbieter ein Startguthaben von 30 Euro, wenn man bei ihnen ein Tagesgeldkonto eröffnet.
Man sieht, beim Vergleich der Tagesgeldkonten gilt es auf verschiedene Punkte zu achten, damit man auch wirklich die besten Angebote finden kann.

finanzennet - 20. Okt, 13:30